Betreff
Kanalreinigung
hier: Auftragsvergabe
Vorlage
VÖ/041/2020
Art
Vorlage öffentlich

Sachverhalt

1)    Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 18.02.2020 für die Kanalreinigungsarbeiten eine öffentliche Ausschreibung nach VOL beschlossen. Der Reinigungsauftrag ist auf drei Jahre befristet. Die Schmutz- und Mischwasserkanäle werden jährlich, die Regenwasserkanäle alle drei Jahre gereinigt. Im Jahr 2020 werden in Ubstadt-Weiher die Schmutz- und Mischwasserkanäle, die Sonderbauwerke und die Regenwasserkanäle gereinigt. In den Jahren 2021 und 2022 werden dann turnusgemäß die Regenwasserkanäle ausgespart.

 

2)    Die Submission fand am 31.03.2020 statt.
Insgesamt haben 7 Firmen Angebotsunterlagen angefordert und 5 Firmen haben ein Angebot abgegeben:

 

Prüfergebnis: (inklusive aller wertbaren Nachlässe)

  1.  Fa. Diederichs aus Eschbach                                                     73.163,42 €
  2.  Bieter                                                                                                            83.936,14 €
  3.  Bieter                                                                                                            89.445,26 €
  4.  Bieter                                                                                                            92.023,72 €
  5.  Bieter                                                                                                          134.574,33 €

 

 

 

 

 

Wertung:

Unter Berücksichtigung aller wertbaren Nachlässe hat die Fa. Diederichs aus Eschbach das preisgünstige und wirtschaftlichste Angebot abgegeben.
Die Fa. Diederichs hat für unsere Gemeinde noch keine Arbeiten ausgeführt.

Um die Kompetenz der Firma zu überprüfen, wurde neben den erforderlichen Prüfzeugnissen auch eine Referenzliste mit Ansprechpartner angefordert.

Somit konnte nach Rücksprache mit mehreren öffentlichen Auftraggebern
(Städte und Gemeinden) eine volle Zufriedenheit der Ausführung durch die Fa. Diederichs bestätigt werden.

Daher wird eine Auftragsvergabe an die Fa. Diederichs vorgeschlagen.

 

 

Umweltverträglichkeitsprüfung/Nachhaltigkeitsprüfung/Leitbild

Die Reinigung und Pflege des öffentlichen Kanalnetzes ist aufgrund des heutigen Umweltbewusstseins eine Selbstverständlichkeit. Des Weiteren sind Gemeinden verpflichtet, nach § 45b Wassergesetz Baden-Württemberg die Kanäle zu unterhalten und zu betreiben. Zu einem ordnungsgemäßen Betrieb des Kanals gehört auch die störungsfreie Ableitung des Abwassers. Hierfür ist die Kanalreinigung ein geeignetes Instrument. Um Wasserressourcen zu sparen und damit die Umwelt zu schonen, wird das verschmutze Kanalwasser abgesaugt, durch ein Spezialverfahren gereinigt und wieder zur Kanalreinigung verwendet. Wasserersparnis dadurch ca. 90%..

 

 

Beschlussvorschlag

1.    Der Gemeinderat stimmt der Auftragsvergabe der Kanalreinigungsarbeiten an die Fa. Diederichs aus Eschbach für einen Zeitraum von 3 Jahren zu.

Vergabeumfang 2020: 73.163,42 €.

2.    Der Gemeinderat stimmt der Finanzierung der Mehrkosten 2020 in Höhe von 8.731,20 € durch Einsparungen bei der Ausschreibung „Umsetzung Eigenkontrollverordnung“ in Höhe von voraussichtlich 57.914,66 € zu.

 

Haushaltsvermerk

Haushaltsansatz 2020                                                                    65.000,00 €

Abzgl. bereits benötigter Mitte (Ausschreibung, etc.)  ca.               567,78 €

Abzgl. Auftragserteilung Fa. Diederichs                                   ca.          73.163,42 €

Differenzbetrag                                                                  ca.           -8.731,20 €

Einsparungen aus Vergabe Eigenkontrollverordnung 2020            ca. 8.731,20 €

Die Kanalreinigungsarbeiten sind somit finanziert.              

 

Anmerkung bzgl. Mehrkosten:

Aufgrund des sehr guten Ausschreibungsergebnisses bei der Eigenkontrollverordnung 2020 kann der Differenzbetrag in Höhe von 8731,20 € über diese Maßnahme finanziert werden.

Der Hauptgrund für die Preisexplosion bei der Kanalreinigung sind die erhöhten Einheitspreise. Die letzte Ausschreibung liegt 3 Jahre zurück. In dieser Zeit sind Lohn- und Energiekosten gestiegen. Des Weiteren haben sich auch die Kanallängen gegenüber der letzten Ausschreibung erhöht.