Hier: Vergabe
Sachverhalt
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 19.11.2019 der öffentlichen Ausschreibung für die Sanierungsarbeiten an der Brücke in der Weiherer Straße (Kuhbrücke) zugestimmt. Die Submission fand am 10.12.2019 statt. Insgesamt haben 7 Firmen Angebotsunterlagen angefordert, 4 Firmen haben ein Angebot abgegeben:
Prüfergebnis:
1. Fa. B+S Bauwerkserhaltung GmbH, Bietigheim 195.482,66 €
2. Bieter 223.178,99 €
3. Bieter 261.486,85 €
4. Bieter nicht wertbar
Wertung:
Eine Firma hat kein bepreistes LV abgeben und kann somit formal nicht gewertet werden.
Das preisgünstigste und wirtschaftlichste Angebot hat die Fa. B+S Bauwerkserhaltung GmbH aus Bietigheim in Höhe von 195.482,66 € abgegeben. Die Fa. B+S Bauerwerkserhaltung GmbH hat bereits mehrere Brückensanierungen (z.B. Brücke Salzbrunnenstraße) zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt und wird daher zur Auftragsvergabe für die Brückensanierung an der Brücke in der Weiherer Straße vorgeschlagen.
Umweltverträglichkeitsprüfung/Nachhaltigkeitsprüfung/Leitbild
Die DIN 1076 sowie der Fachschaftsbericht 101 für Brücken fordert turnusgemäß die Objektüberwachung für Brückenbauwerke. Dadurch soll die Verkehrs- und Standsicherheit sowie die Dauerhaftigkeit der Brücken gewährleistet werden. Mit der Sanierung der Brücke in der Weiherer Straße im Ortsteil Ubstadt wird neben den Sicherheitsaspekten auch der Nachhaltigkeit Rechnung getragen.
Beschlussvorschlag
Der Gemeinderat stimmt der Vergabe der Sanierungsarbeiten an der Brücke in der Weiherer Straße (Kuhbrücke) über dem Kraichbach im Ortsteil Ubstadt an die Fa. B+S Bauwerkserhaltung GmbH aus Bietigheim in Höhe von 195.482,66 € zu.
Haushaltsvermerk
Der Investitionszuschuss aus dem kommunalen Sanierungsfond für Brückenbauwerke ist in Höhe von 108.000 € eingetroffen. Der Zuschuss hat sich erfreulicher Weise um ca. 1.000 € gegenüber der ursprünglichen vorbehaltenden Zusage erhöht.
Haushaltsansatz 2019 225.000,00 €
abzgl. eingeplanter Investitionszuschuss vom Land 90.000,00 €
Eigenanteil Gemeinde 135.000,00 €
Eigenanteil Gemeinde 135.000,00 €
Investitionszuschuss vom Land 108.000,00 €
überplanmäßige Ausgabe genehmigt GR-Sitzung 19.11.2019
97.500,00 €
Somit Verfügbare
Mittel 340.500,00
€
abzgl. Baunebenkosten (Ingenieurhonorar, etc.) ca. - 46.800,00 €
abzgl. Beauftragung Fa. B+S
Bauwerkserhaltung ca. -
195.482,66 €
Restbetrag/Reduzierung
Eigenanteil ca.
98.217,34 €
Die Baumaßnahme ist somit finanziert.