hier: Preisverleihung
Sachverhalt
Zum endgültigen Abschluss der Aktion STADTRADELN 2019 in Ubstadt-Weiher
sollen in der Sitzung des Gemeinderats Spenden überreicht werden:
Die
Motivation für viele Teilnehmer in Ubstadt-Weiher war das Versprechen der
Gemeindeverwaltung, 5 Cent pro Stadtradel-Kilometer
für einen gemeinnützigen Zweck zu spenden. So wurde von 176 Teilnehmern mit
36.546 km ein Spendenbetrag in Höhe von 1.827,30 € ‚gesammelt‘.
Die Verwaltung hatte nach Abschluss des Aktionszeitraums die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu aufgerufen, gemeinnützige Einrichtungen
oder Projekte vorzuschlagen, die in Ubstadt-Weiher wirken. Daraufhin waren zwei
Einrichtungen als Spendenempfänger vorgeschlagen worden:
1. Die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung, die mit ihrem Engagement
auch in Ubstadt-Weiher Menschen in ihren letzten Lebenswochen begleitet.
2. Die DLRG Ortsgruppe Ubstadt-Weiher, die mit Schwimmausbildung, Badeaufsicht
sowie Jugendarbeit und DLRG-Ausbildung einen wichtigen Beitrag zum sicheren
Leben in Ubstadt-Weiher leistet.
Die bestplatzierten Teams waren dann aufgerufen, über die Verteilung des
Spendengelds zu entscheiden. Dem Vorschlag der Verwaltung, den Betrag zu
gleichen Teilen an die beiden vorgeschlagenen Vereinigungen zu vergeben, haben
die allermeisten Teammitglieder uneingeschränkt zugestimmt. Somit dürfen sich
die Hospizgruppe und die DLRG jeweils über einen Spendenbetrag in Höhe von
913,65 € freuen. Die Spenden sollen in der GR-Sitzung durch Bürgermeister
Löffler übergeben werden.
Umweltverträglichkeitsprüfung/Nachhaltigkeitsprüfung/Leitbild
Die Aktion
STADTRADELN soll den Klimaschutzgedanken in den Kommunalparlamenten und in der
Öffentlichkeit stärken. Sie will zu einer vermehrten Nutzung des Fahrrads als
CO2-freies Fortbewegungsmittel animieren.
Beschlussvorschlag
Haushaltsvermerk
Kosten im
Zusammenhang mit der Aktion STADTRADELN werden über den Umweltetat gedeckt. Der
Aufwand für die Spendengelder ersetzt die Kosten für Prämien, die in den
vergangenen Jahren für die bestplatzierten Teilnehmerinnen, Teilnehmer und
Teams aufgewendet wurden.