Betreff
Neukonzeption der Badeaufsicht am Hardtsee Ubstadt-Weiher
Vorlage
VÖ/046/2019
Art
Vorlage öffentlich

Sachverhalt

Die Benutzungsordnung für das „Freizeitzentrum Hardtsee“ regelt die täglichen Öffnungszeiten für den Bade- und Freizeitbereich von 8.00 – 21.30 Uhr sowie für den Campingplatz von 7.00 – 22.00 Uhr.
Der Badebereich ist mittels einer Bojenkette abgegrenzt. Es handelt sich um einen Strandbereich von rund 600 m, der bei Badebetrieb überwacht werden muss.

Die Verwaltung hat geprüft, ob das bestehende Sicherheitskonzept (Rettungsdienst) noch den aktuell geltenden Anforderungen (Haftungsrecht) entspricht.
Die Anforderungen an Schwimmbäder und Badeseen sind in den letzten Jahren gestiegen. Zur Überprüfung der Rechtslage wurden Gespräche mit dem Kommunalversicherer geführt und entsprechende Seminare besucht.

 

Daraus ergibt sich folgendes Ergebnis:

Aufgrund der bestehenden Einrichtungen und der Tatsache, dass Eintrittsgelder erhoben werden, unterliegt der Hardtsee als „Naturbad“ einer erhöhten Aufsichtspflicht. Die bestehende Badeaufsicht muss deshalb intensiviert werden.
Bei dem Vor-Ort-Termin mit dem Versicherer der Gemeinde wurde deutlich, dass künftig mit erweiterten Aufsichtszeiten die Badeaufsicht organisiert werden muss!

Nach der aktuellen Benutzungsordnung ist (bislang) nur während der Kassenöffnungszeiten eine Badeaufsicht vor Ort notwendig.
Bisher wurden die Kassen um 19.00 Uhr geschlossen, so dass ab diesem Zeitpunkt, unabhängig von der dann noch anwesenden Besucherzahl, die Badeaufsicht eingestellt wurde.
Folgende Maßnahmen sind ab der Badesaison 2019 erforderlich:

 

-       In den Sommermonaten wird eine dem Badewetter angepasste Badeaufsicht bis 21.00 Uhr eingeführt.

-       Auf die Beendigung der Badeaufsicht, wird (wie bisher) über die Lautsprecheranlage hingewiesen.

-       Auf die Anwesenheit bzw. Abwesenheit der Badeaufsicht wird künftig mittels einer Beflaggung hingewiesen, eine entsprechende Beschilderung angebracht und auf das Badeverbot bei Gewitter hingewiesen.

-       Ein Wachturm wird installiert, von dessen Standort aus der gesamte Badebereich überblickt werden kann.

 

Zur Badesaison 2019 steht das Stammpersonal (vier Hardtsee-Mitarbeiter) mit der erforderlichen Qualifikation „Rettungsschwimmabzeichen in Silber“ zur Verfügung. Unbedingt notwendig ist jedoch die zusätzliche Einstellung von weiteren qualifizierten Beschäftigten, um einen funktionierenden Aufsichtsdienst zu gewährleisten. An Wochenenden beziehungsweise auch in den Abendstunden (von 18 bis 21 Uhr) soll die Badeaufsicht von Mitgliedern der DLRG, dem Tauchsportclub sowie zusätzlich von „Geringfügig Beschäftigten“ oder Studenten ergänzt werden.
Es wurde ein Schichtplan erarbeitet, der täglich von 8.00 – 21.00 Uhr die Badeaufsicht gewährleistet.

Umweltverträglichkeitsprüfung/Nachhaltigkeitsprüfung/Leitbild

-/-

 

Lageplan: Badebereich und Wachturm

Beschlussvorschlag

Der Gemeinderat stimmt auf Empfehlung des Verwaltungsausschusses dem geplanten Einsatz der Badeaufsicht am Hardtsee zu und befürwortet das neue Aufsichtskonzept mit verstärktem Personaleinsatz.

Haushaltsvermerk

Durch die notwendige Ausdehnung der Aufsichtszeiten entstehen, abhängig von den Sommertagen/Badetagen, zusätzliche Personalkosten von rund 10.000 €.
Je nach Wetterlage, wird der Personalkostenaufwand variieren (auch die Eintrittsgelder). Die zusätzlichen Personalkosten sind im Haushalt 2019 bisher nicht eingeplant können jedoch durch den laufenden Betrieb finanziert werden Der prognostizierte Jahresgewinn (14.000 €) würde sich dann ggf. verringern.