Betreff
Hochwasserschutzkonzept Sachstand
Vorlage
VÖ/153/2017
Art
Vorlage öffentlich

Sachverhalt

In der Ausschusssitzung wird ein Vertreter eines Ingenieurbüros über den Projektstand und insbesondere die Ergebnisse der Umweltprüfung zu den Maßnahmen aus der Hochwasserschutzkonzeption berichten. Insbesondere wurde untersucht, ob es eine Möglichkeit gibt, die Maßnahme 4, welche zwei Öffnungen im rechten Damm des Kraichbachs im Naturschutzgebiet „Stettfelder Bruch“ vorsieht, vermeiden zu können. Nach Abstimmung und Abwägung mit den Fachbehörden aus dem Umwelt- und Naturschutzbereich und dem Umweltplaner zeigte sich, dass die beiden Alternativvorschläge (Erhöhung der Bestandsdämme bzw. Rückverlegung des linken Dammes) nicht geeignet erscheinen, da sie mit einem wesentlich größeren Eingriff in die Schutzgüter verbunden wären und auch aufgrund aufwändigen Unterhaltungsaufwands bzw. Ausgleichsbedarfs sich nachteilig zeigen. Es wird deshalb eine Optimierung der ursprünglich vorgesehenen Maßnahme 4 favorisiert. Einzelheiten werden in der Sitzung vorgestellt.

 

Umweltverträglichkeitsprüfung/Nachhaltigkeitsprüfung

Die Umsetzung der Hochwasserschutzkonzeption erfolgt unter ökologischen Gesichtspunkten und dient dem nachhaltigen Schutz von Leben und Sachgütern.

keine

Beschlussvorschlag

Die Sachstandsinformation wird zur Kenntnis genommen.

Haushaltsvermerk

Entfällt.