Masterplan / Änderung Wasserschutzgebiet / Wasserleitungserneurung Hubenweg / Aufdimensionierung Gewerbegebie "Aue-Brühl"
Sachverhalt
1.
Masterplan
Der Masterplan des Zweckverbands Wasserversorgung „Kraichbachgruppe“ enthält die wesentlichen Aufgaben des Zweckverbandes, die auf Sicht der nächsten 5 – 10 Jahre umzusetzen sind.
Das Ing.-Büro Nohe+Vogel wird die geplanten Maßnahmen mit zugehörigen Kosten und Aussagen zur zeitlichen Umsetzung der einzelnen Maßnahmen in der Sitzung präsentieren.
2.
Änderung
Wasserschutzgebiet
Durch Anpassung des Wasserschutzgebietes des Zweckverbandes Lußhardtgruppe im Jahr 2016 einerseits, aber auch durch Grundstücksveränderungen im Rahmen der bereits abgeschlossenen Flurbereinigungsverfahren andererseits, ergibt sich Handlungsbedarf bei der Abgrenzung des Wasserschutzgebiets des Zweckverbandes Wasserversorgung.
Durch die Änderung sollen insbesondere Überlappungen der zwei Wasserschutzgebiete aufgehoben werden. Ferner hatten die Grundstücksveränderungen im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens zur Folge, dass die Abgrenzung des bestehenden Wasserschutzgebiets nicht mehr „grundstücksscharf“ ist.
Das Ing.-Büro Nohe+Vogel wird Details zu den geplanten Änderungen und mögliche Auswirkungen daraus vorstellen.
3.
Wasserleitungserneuerung
Hubenweg, Ubstadt
Im Hubenweg Ubstadt bestehen erhebliche Probleme mit trübem Trinkwasser.
Als vorübergehende Lösung wurde über die Sommermonate eine Dauerspülung eingerichtet.
Als Dauerlösung scheint jedoch lediglich der Austausch der Wasserleitungen in Betracht zu kommen, da in diesem Bereich in den 70iger Jahren duktile Gussleitungen verbaut wurden, die auch in anderen Straßenzügen bereits erhebliche Probleme bereiteten.
Das Ing.-Büro Nohe+Vogel wird auch diesen Themenkomplex in der Sitzung weiter erläutern.
4.
Aufdimensionierung
der Wasserleitungen im Gewerbegebiet
„Aue-Brühl“, Stettfeld
Vor einigen Jahren (2008/2009) wurde im Gewerbegebiet „Aue-Brühl“ eine Ringleitung hergestellt, durch die eine Wasserlieferung von 13,3 l/Sek. sichergestellt wurde. Für Gewerbegebiete ist diese Wassermenge nicht ausreichend. Um eine ausreichende, der DIN entsprechende Wassermenge von 26,6 l/Sek. bereitstellen zu können, wäre die Aufdimensionierung der Wasserleitung in der Augartenstraße von aktuell DN 100 auf DN 150 auf einer Länge von rund 210 m vorzunehmen.
Diese Maßnahme soll – so der Wunsch der Gemeinde Ubstadt-Weiher – in den Wirtschaftsplan des Jahres 2018 beim Zweckverband Wasserversorgung aufgenommen werden.
Weitere Details zu dieser Maßnahme wird das Ing.-Büro Nohe+Vogel vorstellen.
Umweltverträglichkeitsprüfung/Nachhaltigkeitsprüfung
entfällt
Beschlussvorschlag
Der Ausschuss für Umwelt und Technik nimmt die Ausführungen des Ing.-Büros Nohe+Vogel zu den Themen
- Masterplan
- Änderung Wasserschutzgebiet
- Wasserleitungserneuerung Hubenweg, Ubstadt
- Aufdimensionierung Gewerbegebiet „Aue-Brühl“, Stettfeld
zur Kenntnis.
Haushaltsvermerk