Hier: Vergabe der Reparaturarbeiten
Sachverhalt
1. Im Rahmen der laufenden Unterhaltungsarbeiten werden an Ortsstraßen sowie Geh- und Feldwegen auch dieses Jahr Reparaturarbeiten durchgeführt. Die Instandsetzungsarbeiten verteilen sich auf ein ca. 71 km langes Straßennetz. Des Weiteren müssen noch ca. 125 km befestigte Feldwege (ca. 89,5 km Asphaltbelag, ca. 10,6 km Betondecke und ca. 24,8 km Schotterbelag) unterhalten werden.
2. Das Straßen- und Feldwegnetz weißt auf Grund der Witterung, des vorgeschrittenen Alters verschiedener Straßen und Feldwege sowie durch die üblichen Verschleißerscheinungen stellenweise gravierende Schadstellen auf. Mit dem Haushaltsansatz für Straßen- (65.000 €) und Feldwegunterhaltung (45.000 €) kann jedoch nur ein Teil der notwenigen Reparaturarbeiten durchgeführt werden. Daher wurde eine Prioritätenliste für die Schäden aufgestellt, die dieses Jahr ausgebessert werden sollen.
Leistungsumfang:
Pflasterarbeiten ca. 220 m²
Asphaltarbeiten ca. 570 m²
Asphaltsanierung (DSK-Verfahren) ca. 690 m²
Risssanierung ca. 8000 m
Reparatur an Sinkkästen/Schachtabdeckungen 30 Stk.
Ausbesserungsarbeiten an Rinnenplatten ca. 110 m
Ausbesserungen an Bordsteinen ca. 28 Stk.
3. Seit mittlerweile 15 Jahren werden die
Straßenreparaturarbeiten an mehreren Firmen nach Gewerken (Asphaltarbeiten,
Pflasterarbeiten, Risssanierungen und Asphaltsanierungen mit dem Patch System
und dem DSK-Verfahren) aufgeteilt. Das splitten der Sanierungsarbeiten hat sich
bewährt, da zum einen bessere Einheitspreise erzielt werden konnten und zum
anderen die Arbeiten zügiger durchgeführt werden.
Gemäß Gemeinderatsbeschluss vom 21.02.2017 wurden die Asphalt- und Pflasterarbeiten
jeweils beschränkt ausgeschrieben, für die Rissesanierungsarbeiten und dem
Patch-System sowie dem DSK-Verfahren wurden Preise eingeholt.
Die Submission für die Asphalt- und Pflasterarbeiten fand am 05.04.2017 statt.
Ausschreibungsergebnis Asphaltarbeiten (6 Aufforderungen/ 3 Angebote):
1. Fa. Podschwadt, Kraichtal 62.314,35 €
2. Bieter 82.910,52 €
3. Bieter 93.480,63 €
Wertung:
Die Fa. Podschwadt aus Kraichtal hat das preisgünstigste und
wirtschaftlichste Angebot abgegeben.
Die Fa. Podschwadt ist der
Gemeindeverwaltung als leistungsfähige und zuverlässige Firma bekannt und wird
daher für die Vergabe der Asphaltarbeiten vorgeschlagen.
Ausschreibungsergebnis Pflasterarbeiten (6
Aufforderungen/ 5 Angebote):
1. Fa. Laier, Ubstadt-Weiher 29.187,37 €
2. Bieter 45.553,20 €
3. Bieter 50.409,80 €
4. Bieter 54.354,20 €
5. Bieter 68.316,21 €
Wertung:
Die Fa. Laier aus Ubstadt-Weiher hat das preisgünstigste und
wirtschaftlichste Angebot abgegeben.
Die Fa. Laier ist der Gemeindeverwaltung als leistungsfähige und zuverlässige
Firma bekannt und wird daher für die Vergabe der Pflasterarbeiten
vorgeschlagen.
Für die Risssanierung, dem Patch System sowie dem DSK-Verfahren wurden gemäß Gemeinderatsbeschluss vom 21.02.2017 Angebote eingeholt:
Prüfergebnis Risssanierung (5 Angebote):
1. Fa. ABS, Meiller GmbH, Wernberg-Köblitz 7.996,80 €
2. Bieter 9.067,80 €
3. Bieter 12.138,00 €
4. Bieter 14.226,45 €
5. Bieter 15.340,04 €
Wertung:
Die Fa. ABS, Meiller aus Wernberg-Köblitz hat das
preisgünstigste und wirtschaftlichste Angebot abgegeben.
Die Fa. ABS, Meiller ist der Gemeindeverwaltung als leistungsfähige und
zuverlässige Firma bekannt und wird daher für die Vergabe der Risssanierung
vorgeschlagen.
Prüfergebnis DSK-Verfahren (3 Angebote):
Einbaupreis/pro
Tonne Gesamtpreis
1. Fa. Liesen, Lingen 481,36 € 11.552,52 €
2. Bieter 676,55 € 10.148,32 €
3. Bieter 695,75 € 10.436,30 €
Erläuterung:
Alle Fachfirmen bieten das DSK-Verfahren für Straßenreparaturarbeiten in Tagesleistungen auf Stundenlohnbasis an. Da die Fachfirmen in Tagesleistungen unterschiedliche Mengen an DSK-Gemisch einbauen, ist nicht der Gesamtpreis sondern der Einbaupreis pro Tonne für die Vergabe der Sanierungsarbeiten maßgebend. Das heißt, dass in unserer Angebotsanfrage, die Fa. Liesen in der gleichen Zeit mehr Asphaltmischgut gegenüber den Konkurrenzanbietern einbaut. Damit können auch mehr Flächen saniert werden. Das Gesamtangebot ist allerdings auf Grund der Mehrmengen von Asphaltmischgut teurer, der Einbaupreis pro Tonne jedoch günstiger.
Wertung:
Die Fa. Liesen aus Lingen hat den preisgünstigsten
Einbaupreis für das DSK-Verfahren angeboten.
Die Fa. Liesen hat bereits in den vergangenen Jahren in der Gemeinde
Ubstadt-Weiher gearbeitet und ist der Verwaltung als leistungsfähige und
zuverlässige Firma bekannt. Die Fa. Liesen wird daher für die Vergabe der
Oberflächensanierung mit dem DSK-Verfahren vorgeschlagen.
Prüfergebnis Patch-System (2 Angebote):
Einbaupreis/pro Tonne Gesamtpreis
1. Fa. Liesen, Lingen 481,36 € 11.552,52 €
2. Bieter 511,57 € 9.208,22 €
Erläuterung:
Die Fa. Liesen aus Lingen bietet für die Feldwegreparaturarbeiten ebenfalls das hochwertige DSK-Verfahren an. Als Angebotsgrundlage für die Asphaltsanierungsarbeiten an den Feldwegen wurde wie bei den Straßenreparaturarbeiten auch eine Einsatzzeit von 3 Tagen ausgeschrieben. Auch beim Patch System ist wie beim DSK-Verfahren der Einbaupreis für die Vergabe der Arbeiten maßgebend. Da der Einbaupreis der Fa. Liesen mit dem DSK-Verfahren günstiger ist als der Einbaupreis vom Bieter 2 mit dem Patch System wird vorgeschlagen, das hochwertige DSK-Verfahren auch an den Feldwegen anzuwenden.
Wertung:
Die Fa. Liesen aus Lingen hat den günstigsten Einbaupreis für die Oberflächensanierung an den Feldwegen in Ubstadt-Weiher angeboten.
Die Fa. Liesen ist der Gemeindeverwaltung als leistungsfähige und zuverlässige Firma bekannt und wir daher für die Vergabe der Asphaltsanierungsarbeiten auf den Feldwegen vorgeschlagen.
Die Sanierungsarbeiten sollen im Juni beginnen und bis spätestens Oktober 2017 fertiggestellt sein.
Umweltverträglichkeitsprüfung/Nachhaltigkeitsprüfung
Die Vergabe der Reparaturarbeiten erfolgt ausschließlich an Fachfirmen, so dass eine ordentliche Ausführung sowie die Einhaltung der Unfallvorschriften gewährleistet sind. Die Sanierung erfolgt nach ökologischen Gesichtspunkten, das heißt Material das entfernt bzw. abgefräst wird, wird dem Wertstoffkreislauf wieder zugeführt. Des Weiteren werden keine zusätzlichen Flächen versiegelt.
Beschlussvorschlag
Der Gemeinderat erteilt die Zustimmung, dass die Reparaturarbeiten an verschiedene Fachfirmen vergeben werden:
- Fa. Laier, Ubstadt-Weiher, für Pflasterbau, Auftragssumme: ca. 18.730,00 €
- Fa. Podschwadt, Kraichtal, für Asphaltarbeiten, „ ca. 51.610,00 €
- Fa. Liesen, für DSK-Arbeiten (Straßen- und Feldwege) „ ca. 19.560,00 €
- Fa. ABS, Wernberg, für Rissesanierung, „ ca. 8.070,00 €
Gesamtsumme somit ca. 97.970,00 €
Haushaltsvermerk
Reparaturarbeiten |
Straßen/Gehwege |
Feldwege |
gesamt |
Schäden lt. Aufstellung inkl. Fugensanierung, Patch System
und DSK-Verfahren |
57.500 € |
40.470,00 € |
97.970,00 € |
Reservemittel für noch nicht bekannte Schäden, deren
Reparatur dringend notwendig wird |
4.000,00 € |
2.500,00 € |
6.500,00 € |
Reparaturmittel für Bauhof (z.B. Kaltmakadam), bzw.
bereits behobenen Schadstellen |
2.100,00 € |
1.030,00 € |
3.130,00 € |
Müllentsorgung |
1.400,00 € |
1.000,00 € |
2.400,00 € |
Finanzbedarf |
65.000,00 € |
45.000,00€ |
110.000,00 € |
Im Haushalt eingestellt |
65.000,00 € |
45.000,00 € |
110.000,00 € |
Fehlbetrag/Guthaben |
0 € |
0 € |
0 € |
Die Finanzierung der Reparaturmaßnahme der Straßen- und
Feldwegschäden ist, wie dargestellt, gesichert.