Sachverhalt
Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Schaffung der
Barrierefreiheit im ÖPNV sind auch die bisherigen Bushaltestellen Weiher
Unterdorf umzubauen.
Da sich für die Haltestelle in Fahrtrichtung Ort (Westseite)
am vorhandenen Platz nicht realisieren lässt, ist eine Verschiebung der
Position in Richtung Norden vorzusehen.
Dies hat den positiven Effekt, dass dadurch auch das Gewerbegebiet „Sand“ und das künftige Neubaugebiet „Weiher-Nord“ eine gute Anbindung erlangen.
Der Standort auf der Sportplatzseite kann beibehalten werden und ist nur hinsichtlich der Ausgestaltung anzupassen.
Der Wunsch nach einer sicheren Fußgängerquerung für die Relationen zum Sportplatzgelände und zum Friedhof lässt sich durch Schaffung einer neuen Fußgängerüberweges
verwirklichen. Die Verkehrsbehörde hat grünes Licht gegeben, dass ungefähr auf Höhe des Friedhofsweges die Anordnung eines „Zebrastreifens“ denkbar wäre.
In der Sitzung wird das das Unterdorf betreffende Gesamtpaket Bushaltestellen und Zebrastreifen aufgezeigt und sodann wäre die Entscheidung zu treffen, ob die
vertiefte Planung als Start für die Umsetzung freigegeben werden soll.
Umweltverträglichkeitsprüfung/Nachhaltigkeitsprüfung/Leitbild
-/-
Weiher Nord
Beschlussvorschlag
Der Ausschuss für Umwelt und Technik nimmt von der
vorgeschlagenen Anordnung des Fußgängerüberweges und der Bushaltestellen im
Bereich der Hauptstraße in Weiher auf Höhe des Sportplatzes zustimmend Kenntnis
und empfiehlt die Planung zur entsprechenden Umsetzung
zu beauftragen.
Haushaltsvermerk
Für die Anlegung eines Fußgängerüberweges im Bereich Sportplatz/Friedhof Weiher sind 37.000€ als Ausgabe im Haushaltsplan 2022 eingeplant.
Im Haushaltsplan 2022 ist ein Gesamtansatz für den
barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen in der Gemeinde eingestellt und sind
entsprechende in Aussicht stehende Zuschüsse zur Gegenfinanzierung als Einnahme
ausgewiesen.